• Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Newsletter
  • Profil
  • Kontakt
Modern Life Seminars
  • Welcome
  • Seminare
    • Business Knigge Seminar
    • Smalltalk
    • Ausbildung Trainer/in für Business-Etikette
    • Social Media Weiterbildung
    • Selbstpräsentation und Charisma
    • Personal Branding
    • Public Relations für Kreative
    • Digital-Storytelling-Seminare | Schreibworkshops
    • Fit for Germany
    • Bewerbungscoaching
    • Atmosphere Design
  • Termine
  • Inhouse-Seminare
  • Referenzen
  • Buch
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Richtig grüßen

Mit „Hallo Du!“ begrüssen?

12.06.2017, Gabriela Meyer

“Hallo du!”, “Hey, du!” – so mancher will nicht unseren Namen nennen. Eine Seminarteilnehmerin wollte wissen, ob es dazu eine Regel gibt. Für sie sei diese Art der Anrede unhöflich. Es gäbe ihr das Gefühl, eine unter vielen zu sein. Eine “Regel” gibt es nicht, aber eine Empfehlung.


Der Gruß ist eine schöne Beziehung von Mensch zu Mensch.


Spricht man andere bei der Begrüßung mit dem Namen an – egal ob mündlich und schriftlich – dann ist es höflich und zeigt Respekt.

Ein «Hallo Du» ist nicht wirklich unhöflich, sicher nie böse gemeint, aber es schafft keine Bindung. Wer glaubt, er demonstriere auf diese Art eine besondere Zuneigung oder Nähe, irrt sich leider.


Jeder Mensch wird gerne persönlich angesprochen und liebt es, seinen Namen zu hören.


Auch Hunde reagieren auf ihren Namen. Deshalb lieber jeden beim Namen nennen:

Hi Viona!

Guten Tag Herr Müller!

Hallo Frau Fliege!

Moin Bettina!

Akki, Platz!

Alles lässt sich mit einfachen Worten schöner machen.

«Hey DU…….alles klar?»


Weiterführende Informationen und Leseempfehlungen: Zwischen Männern und Frauen gibt es Unterschiede, was die Nennung ihres Namens betrifft. Diese sollen laut einer in dem amerikanischen Fachjournal PNAS veröffentlichen Studie so groß sein, dass Frauen karrieremäßig benachteiligt und Männer begünstigt werden.

Durch die ausschließliche Nennung des Nachnamens werden Männer aufgewertet und Frauen bei vollständiger Namensnennung als weniger wichtig wahrgenommen. Einen lesenswerten deutschsprachigen Artikel dazu finden Sie im Business Insider.

Diesen Beitrag teilen

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Neueste Beiträge

  • Dresscodes: Modern-Life-Dressing
  • Augen auf und Mikro aus – gutes Benehmen im Videocall
  • Lächeln willkommen
  • 50 Ideen einen Smalltalk zu starten
  • Tipps für den Umgang mit Dienstleistern
  • Du oder Sie am Arbeitsplatz? Moderner Umgang mit Duzen und Siezen
  • 8 Zitate über guten Stil, die Sie kennen sollten
  • Elevator-Pitch: Wie Sie andere in Kürze von sich überzeugen
  • Atmosphere Design
  • Netzwerken: Make better connections!
  • 50 Ideen freundlich zu sein
  • Meine Workshops gibt es jetzt auch als Videoberatungen
  • Homeoffice am See
  • Erfolgreich netzwerken
  • Modern-Life-Etikette
  • Warum nicht einfach mal Danke sagen?
  • Wie man zeigt, dass man freundlich ist
  • The Rules
  • Playlist Modern Life Seminars
  • Mit „Hallo Du!“ grüßen?

Presse- und Medienanfragen

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: info@modernlifeseminars.de

Freunde und Kooperationspartner

| Modern Life Seminars online
| FFW Deutschland
| IHK Osnabrück
| Handelskammer Bremen
| IHK Lüneburg-Wolfsburg
| IHK Stade
| Oldenburgische IHK
| Universität Oldenburg

Connect. Follow us!

Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld
Modern Life Seminars
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Warum Sie sich kurz fassen solltenPlaylist Modern Life Seminars
Nach oben scrollen